For the production of live interviews of the 33rd Montreux Volley Masters, the organizer relied on the all-in-one production platform “StudioTalk” from Broadcasting Center Europe (BCE). The worldwide distribution of the interviews was realized in cooperation with the Freecaster streaming platform.
After the successful sports business conference “The Spot” in Lausanne, the production platform StudioTalk of the Luxembourgish broadcast service provider BCE was selected by the organizers of the Montreux Volley Masters (MVM) 2018. First staged in 1984, the prestigious invitational tournament once again attracted the best volleyball nations in the world to the Swiss Riviera for its 33rd edition at the beginning of September.
StudioTalk is a solution as a Service (SaaS) and can be configured in a variety of ways, for example for visual radio for RTL Radio and FunRadio in France, for TV shows, live productions and event broadcast. In Montreux, the system was used to produce and distribute live interviews during the six-days event as easily and efficiently as possible.
Montreux relied on the close cooperation with the streaming platform operator Freecaster. Since May 2018, BCE and Freecaster agreed to jointly offer integrated services. The aim is to help sports organizers better monetize their video assets and make them accessible to a wider audience.

“BCE and Freecaster worked hand in hand on the project to achieve the best possible result. The team has always been available and has been well integrated into the work processes of our social media and marketing team throughout the event. We were impressed by the production and streaming quality of the images, which found an enthusiastic, worldwide audience, “said Maria Möller, media & marketing manager at the MVM.
/

StudioTalk by BCE is a so-called “one-touch production” tool with an intuitive graphical user interface. A touchscreen and dedicated remote control can be used to control cameras, switch signals and configure studio sets. The platform also allows seamless, automated production of a live show.
In addition to production tools, it offers a variety of branding options such as studio sets, channel branding and title effects. You can also import your own graphics into the solution. StudioTalk also has a content management system. This allows content archives to be viewed, playlists created (drag & drop), secondary events, and the monitoring of the entire infrastructure.
Content contribution and distribution allows StudioTalk to be used through interfaces for streaming, CDN, communications and network solutions. In addition, content can also be encrypted via BCE DRM services. The integrated transcoding technology enables the multiscreen live playback of content for use on any receiving platform.
In Montreux, BCE’s StudioTalk was used to create a fully automated interview studio with two cameras each on two sets. More than 40 interviews were conducted here. They were broadcast live on the MVM website via Freecaster’s streaming platform, recorded for Video on Demand (VoD) purposes and additionally broadcast on Facebook and YouTube.
The social media team added to the fact that interviews and game excerpts could be seen on the platforms Facebook, YouTube, Twitter, Instagram and Weibo. The StudioTalk platform also allowed the access to other MVM content. These included content from the TV production of the tournament, photos of the official photographer, but also logos of sponsors that had been delivered beforehand.
On site, the StudioTalk and Freecaster platform was housed in a small control room and was monitored by two BCE and a Freecaster employee. From here, the cameras on the interview sets and the animated studio branding could also be controlled, as well as individual clips of the tournament events being recorded.
“BCE was able to offer the MVM with StudioTalk a plug-and-play solution that ensured a high production standard and was in no way inferior to the quality of the rest of the tournament production,” explains Maria Möller.
/

Olivier Waty, Technology & Project Director at BCE: “It was a great pleasure to work for the Montreux Volley Masters and produce all the interviews with StudioTalk. The solution was easy to configure and was ready for use quickly.”
/
Baptiste Fosseprez, Chief Development Officer at Freecaster, praises the user-friendly touchscreen interface with the help of which productions can be done intuitively. In the sports and entertainment sector, Freecaster has made a name for itself through live streaming of the MXGP motocross series and the Tomorrowland Festival, among other things.
“Our platform was able to deliver the videos to all major target groups worldwide. Our player with multiple video feeds was used interactively, “Freecaster CEO Raymond Dulieu reported.
/
BCE announced that, based on the recent good experience with Freecaster, it would further expand its cooperation. By the way, this was also presented at IBC 2018. The Italian production company Videobank was responsible for the TV production and transmission of the MVM games to 36 countries. She was on hand with six cameras and an SNG with uplink. For the live broadcast of the event, there was also a pay-per-view offer for the first time.
Einfach, flexibel und effizient
Bei der produktion der live-interviews zu den 33. montreux volley masters setzte der veranstalter auf die all-in-one-produktionsplattform „StudioTalk“ von broadcasting center europe (bce). Die weltweite distribution der interviews wurde im zusammenspiel mit der freecaster streaming-plattform realisiert.
Nach dem erfolgreichen Einsatz beider Sport-Business- Konferenz „The Spot“ in Lausanne, wurde die Produktions-plattform StudioTalk des Luxemburger Broadcast-Dienstleisters BCE auch von den Organisatoren des Montreux Volley Masters (MVM) 2018 geordert. Das erstmals 1984 veranstaltete prestigeträchtige Einladungsturnier lockte zu seiner 33. Ausgabe Anfang September einmal mehr die besten Volleyball-Nationen der Welt an die Schweizer Riviera. StudioTalk wird von BCE als Solution as a Service (SaaS) angeboten und lässt sich vielfältig konfigurieren, zum Beispiel für Visual Radio wie bei RTL Radio und FunRadio in Frankreich, für TV-Shows, Live-Produktionen und Event-Übertragungen. In Montreux sollte das System dabei helfen, Live-Interviews zu dem sechstägigen Top-Event möglichst einfach und effizient zu produzieren und zu distribuieren.
Dabei setzte man in Montreux, wie schon zuvor in Lausanne, auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Streaming-Plattform-Betreiber Freecaster. Erst im Mai 2018 hatten BCE und Freecaster vereinbart, gemeinsam integrierte Services anzubieten. Sportveranstaltern will man damit helfen, ihre Video-Assets besser zu monetarisieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

„BCE und Freecaster haben bei dem Projekt Hand in Hand gearbeitet, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Das Team war immer verfügbar und hat sich während des Events hervorragend in die Arbeitsprozesse unseres Social-Media- und Marketing-Teams integriert. Wir waren beeindruckt von der Produktions- und Streaming-Qualität der Bilder, die ein begeistertes, weltweites Publikum fanden“, sagte Maria Möller, Media & Marketing Manager beim MVM.
/

StudioTalk von BCE ist ein sogenanntes „One- Touch-Production“-Tool mit intuitiver grafischer Benutzeroberfläche (GUI). Über einen Touchscreen und eine dedizierte Fernbedienung kann man Kameras steuern, Signale schalten und Studio-Sets konfigurieren. Die Plattform erlaubt auch die nahtlose, automatisierte Produktion einer Live-Show. Neben Produktionswerkzeu- gen bietet sie eine Vielzahl von Branding-Optionen wie Studio-Sets, Channel-Branding und Titeleffekte. Auch eigene Grafiken lassen sich in die Lösung importieren. Weiterhin verfügt StudioTalk über ein Content-Management-Sys- tem. Damit lassen sich Inhaltsarchive einsehen, Wiedergabelisten erstellen (Drag & Drop), sekundäre Ereignisse programmieren und die gesamte Infrastruktur einer Produktion überwachen. Die Kontribution und Distribution von Inhalten erlaubt StudioTalk über Schnittstellen für Streaming-, CDN-, Kommunikations- und Netzwerk-Lösungen. Darüber lassen sich Inhalte auch über DRM-Dienste von BCE verschlüsseln. Die integrierte Transcodierungstechnik ermöglicht die Multiscreen-Live-Ausspielung von Inhalten zur Nutzung auf jeder beliebigen Empfangsplattform.
In Montreux wurde mit BCEs StudioTalk ein vollautomatisches Interviewstudio mit jeweils zwei Kameras an zwei Sets realisiert. Über 40 Interviews wurden hier geführt. Sie wurden über Freecasters Streaming-Plattform live auf der MVM-Webseite gesendet, für Video on Demand (VoD)-Zwecke aufgezeichnet und zusätzlich auf Facebook und YouTube ausgestrahlt. Das Social Media-Team sorgte ergänzend dafür, dass Interviews und Spielauszüge auf den Plattformen Facebook, YouTube, Twitter, Instagram und Weibo zu sehen waren. Über die StudioTalk-Plattform konnte man auch auf andere MVM-Inhalte zugreifen. Dazu gehörten Spielzüge aus der TV-Produktion des Turniers, Fotos des offiziellen Fotografen, aber auch Logos von Sponsoren, die im Vorfeld angeliefert worden waren.
Vor Ort war die StudioTalk- und Freecaster-Technik in einem kleinen Kontrollraum untergebracht und wurde von zwei BCE-und einem Freecaster-Mitarbeiter überwacht. Von hier aus ließen sich auch die Kameras an den Interview-Sets und das animierte Studio-Branding steuern sowie einzelne Clips vom Turniergeschehen einspielen.
„BCE konnte beim MVM mit StudioTalk eine Plug-and-Play-Lösung anbieten, die einen hohen Produktionsstandard gewährleistete und der Qualität der übrigen Turnier-Produktion in nichts nachstand“, erklärt Maria Möller.
/
Olivier Waty, Technology & Project Director bei BCE, betonte: „Es war eine große Freude für das Montreux Volley Masters zu arbeiten und alle Interviews mit StudioTalk zu produzieren. Die Lösung ließ sich einfach konfigurieren und war schnell einsatzbereit.“
/
Baptiste Fosseprez, Chief Development Officer bei Freecaster, lobt die nutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche mit deren Hilfe Produktionen intuitiv erledigt werden können. Im Sport- und Entertainment-Bereich hat sich Freecaster unter anderem durch das Live-Streaming der MXGP Motocross-Serie und des Tomorrowland Festivals einen Namen gemacht.

„Unsere Plattform konnte dort die Videos an alle wichtigen Zielgruppen weltweit ausliefern. Unser Player mit mehreren Video-Feeds ließ sich dabei interaktiv nutzen“, berichtete Freecaster-CEO Raymond Dulieu.
/
BCE kündigte an, auf Grund der zuletzt gemachten guten Erfahrungen mit Freecaster, die Zusammenarbeit weiter auszubauen. Diese wurde übrigens auch auf der IBC 2018 vorgestellt. Für die TV-Produktion und Übertragung der MVM-Spiele in 36 Länder zeichnete die italienische Produktionsfirma Videobank verantwortlich. Sie war mit sechs Kameras und einem Ü- Wagen mit Uplink vor Ort. Zur Live-Übertragung des Events gab es erstmals auch ein Pay-per-View-Angebot.